Gehören Sie zu den Weihnachtsmuffeln oder stecken Sie schon seit Wochen tief in den Vorbereitungen? Hier ein paar Tipps für entspannte Feiertage, damit das Jahresende dieses Jahr vielleicht nicht ganz so stressig wird.
1. Weniger Erwarten
Haben Sie ein klares Bild davon, wie Weihnachten aussehen soll? Eine Kindheitserinnerung daran, wie alle gemütlich beisammen saßen unter dem dekoriertem Baum und Geschenke ausgepackt haben, Lieder gesungen und gut gegessen haben? Vielleicht stammt Ihre Vorstellung vom perfekten Weihnachten auch von einem der zahlreichen Weihnachtsfilme, die jedes Jahr um diese Zeit im Fernsehen laufen?
Schrauben Sie Ihre Erwartungen herunter!
Die Realität ist doch, dass auch dieses Jahr Weihnachten wieder in Stress ausarten wird. Zu viele unterschiedliche Menschen, die unter einen Hut gebracht werden wollen, zu viele Familienmitglieder, die mit ihren eigenen Erwartungen an die ganze Sache herangehen. Wer besucht wen und wann? Warum verbringen Sie mehr Zeit bei dem Teil der Familie als bei jenem? Je mehr Sie ihre Erwartungen herunterschrauben, desto eher klappt es auch mit dem Traum vom entspannten Weihnachtsfest mit der Familie!
2. Bedürfnisse kommunizieren
Sie wollen eigentlich viel lieber im kleinen Kreis feiern als mit der Großfamilie? Sie würden gerne weniger Zeit auf der Autobahn verbringen um von der einen Familie zur anderen zu kommen? Sie würden viel lieber alle Verwandten zu sich nach Hause einladen als schon wieder bei Ihrer Schwester zu feiern? Warum müssen Sie eigentlich immer dafür sorgen, dass sich alle wohl fühlen? Muss es wirklich Gans sein?
Versuchen Sie sich mal für einen Augenblick von all den Erwartungen und Erinnerungen zu lösen und überlegen Sie sich, wie Ihr persönliches, perfektes Weihnachten aussehen könnte…
Was davon könnten Sie umsetzen? Wie können Sie Ihre Bedürfnisse kommunizieren um die Feiertage ein bisschen mehr nach Ihren eigenen Wünschen zu gestalten?
3. Pausen und Zeit für sich
Die Feiertage sind anstrengend. Nicht nur, weil wir oft viel zu hohe Erwartungen an sie haben, sondern auch weil wir viel mehr Zeit mit Menschen verbringen, die wir sonst eher selten so lange und alle gleichzeitig sehen. Jeder dieser Menschen kommt nun wiederum mit seinen eigenen Erwartungen und auch mit einer langen Vorgeschichte an Konflikten und Problemen, die es in so ziemlich jeder Familie gibt. Da wundert es kaum, dass ausgerechnet zum Fest der Liebe oft Streitigkeiten ausbrechen und der Stress bei allen Beteiligten hoch ist.
Vergessen Sie deshalb nicht, sich Pausen zu gönnen und auch Zeit für sich oder mit den Menschen, die Ihnen besonders wichtig sind und gut tun, einzuplanen. Gehen Sie eine Runde spazieren oder unterhalten Sie sich in Ruhe mit dem einen Verwandten, den Sie schon länger nicht gesehen haben. Ziehen Sie sich auch ruhig mal aus dem Trubel zurück und machen einfach mal für ein paar Minuten ihr eigenes Ding.
****
In diesem Sinne, frohe Weihnachten! Falls Sie doch etwas mehr Hilfe benötigen, um mit dem ganzen Feiertagsstress und den Familiendramen umzugehen, dann melden Sie sich bei mir! Sie haben noch weitere Tipps für entspannte Feiertage? Hinterlassen Sie mir einen Kommentar!