In einer neuen Reihe möchte ich Ihnen einige meiner Klienten vorstellen. Einige der häufigsten Fragen, die mir begegnen, wenn ich von meiner Arbeit als Onlinepsychologin erzähle (neben der Frage wie ich dazu kam), ist die Frage nach meinen Klienten. Was sind das für Menschen, welche Probleme haben sie und warum wählen sie die Onlineberatung? Um diese Fragen zu beantworten, werde ich an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen einzelne Klienten vorstellen, deren Probleme und Anliegen und wie wir gemeinsam Veränderungen herbeiführen konnten. Zur Wahrung des Datenschutzes und der Schweigepflicht werden alle Fallbeispiele aus meiner Onlineberatung anonymisiert und in veränderter Form dargestellt. Teilweise werden auch die Geschichten von mehreren Klienten kombiniert und in einem Fallbeispiel dargestellt Das erste Fallbeispiel handelt von einer Beratung bei Ängsten.
Frau A, Mitte 30: Hintergrund & Problembeschreibung
Frau A. ist eigentlich eine selbstbewusste Frau, die mit ihrem Leben und ihrer Arbeit grundsätzlich zufrieden ist. Seit einigen Jahren leidet Sie jedoch zunehmend unter Ängsten, wenn sie das Haus verlässt. Sie hat ihr Büro zum Glück gleich um die Ecke und einen sehr verständnisvollen Partner, der ihr viele Aufgaben, wie z.B. den Wochenendeinkauf abnimmt. Sie kümmert sich dafür mehr um den Haushalt, da sie sich zu Hause besonders wohl fühlt. Frau A. ist sich bewusst, dass Sie etwas gegen ihre Ängste tun sollte, da sie eigentlich gerne in der Lage wäre unbekümmert das Haus zu verlassen, sich mit Freunden bei schönem Wetter draußen zu treffen oder auch mal einen Ausflug mit ihrer Familie zu machen. Dies gelingt ihr meist nur unter großer Anstrengung, weshalb sie lieber zu Hause bleibt. Noch sind ihre Ängste aber auch nicht so ausgeprägt, dass sie gar nichts mehr machen kann. Es geht schon, nur kostet es eben viel Mühe. Deshalb vermeidet sie auch ganz gerne. Sie gilt auch als sehr gastfreundlich, gerne lädt sie Freunde zu sich ein. Die Ängste fingen vor ein paar Jahren an, sie ist sich nicht sicher woher sie kommen, aber vielleicht gibt es da einen Zusammenhang mit einem Überfall den sie auf der Straße beobachtet hat als einer Dame vor ihren Augen die Tasche entrissen wurde. Frau A. hat schon einiges versucht um ihre Ängste los zu werden. Sie hat sich diverse Hilfen aufgebaut, die es ihr erleichtern das Haus zu verlassen. So nimmt sie immer ihr Handy mit und behält es am liebsten in der Hand, damit sie im Notfall schnell Hilfe holen kann. Auch eine Wasserflasche hat sie immer dabei, da ihr in Angstsituationen oft etwas schwindelig wird und die Luft zum Atmen wegbleibt – ein Schluck Wasser hilft da meist.
Im Grunde erkennt Frau A. sich selbst nicht wieder. Es ist ihr unangenehm und peinlich, dass sie nicht in der Lage ist so etwas einfaches wie Einkaufen zu gehen so locker zu erledigen wie alle anderen Menschen auch. Außer ihrem Partner hat sie sich auch noch niemandem anvertraut, denn sie befürchtet als „verrückt“ abgestempelt zu werden.
Inhalt der online Beratung bei Ängsten
Frau leidet unter Ängsten, die zwar (noch) nicht das Ausmaß einer Panikstörung erreicht haben, aber ihr Leben durchaus einschränken. Nach einer ausführlichen Problemanalyse und Aufklärung über Ängste, deren Entstehung und Aufrechterhaltung, geht es in der Onlineberatung vor allem darum, das Sicherheitsverhalten abzubauen und sich mit den angstauslösenden Situationen zu konfrontieren. Hierzu wird auch ihr Partner mit in die Beratung eingebunden, denn seine verständnisvolle Art trägt dazu bei, das Problem aufrechtzuerhalten. So gut es auch gemeint ist, dadurch, dass er Frau A. viele Aufgaben außer Haus abnimmt, hilft er ihr dabei die gefürchteten Situationen zu vermeiden. Dies führt langfristig dazu, dass die Ängste stärker werden.
Schrittweise gelingt es Frau A. ohne Wasserflasche aus dem Haus zu gehen. Sie fängt an Freunde zu besuchen und bei schönem Wetter auch draußen zu treffen. Als besonderes Highlight erlebt sie, dass es ihr schließlich gelingt zum Sommerfest ihrer Heimatstadt in der Innenstadt zu gehen. Sie hält die Menschenmenge recht gut aus. Sie ist sehr stolz darauf, sich zu dem Fest getraut zu haben und konnte es zwischendurch sogar richtig genießen.
***
Leiden auch Sie unter Ängsten und benötigen Hilfe um diese zu überwinden? Fragen Sie sich, ob eine solche psychologische online Beratung bei Ängsten auch für Sie der richtige Weg sein könnte? Dann melden Sie sich bei mir!