Selbstmitgefühl Brähler

Was tun Sie, wenn einem guten Freund Leid widerfährt? Vermutlich trösten und helfen Sie, zeigen Mitgefühl und ermutigen.

Was tun Sie, wenn Ihnen selbst Leid widerfährt? Viele von uns reagieren hier mit (Selbst)vorwürfen, Scham oder Widerstand. Manche neigen auch zu Selbstmitleid. Wie wäre es statt dessen, wenn Sie sich selbst gegenüber mit Mitgefühl begegnen? Wenn Sie sich also genauso mitfühlend zeigen würden wie Sie es bei einem guten Freund täten?

In dem wissenschaftlich fundierten Buch Selbstmitgefühl entwickeln aus der Reihe Achtsam Leben, gibt die psychologische Psychotherapeutin Christine Brähler zahlreiche Anregungen zum Thema. Anhand von Beispielen und Übungen vermittelt sie auf wunderbar verständliche Weise wie wir es schaffen können, mehr Mitgefühl uns selbst gegenüber zu entwickeln und wie uns dies dabei helfen kann, die Widrigkeiten des Lebens besser zu meistern.

Achtsames Selbstmitgefühl hilft uns zu erkennen, dass wir gestresst sind. Es ist eine mutige geistige Haltung, die uns die Kraft gibt, uns Schwierigkeiten zuzuwenden und mit den Herausforderungen des Lebens auf freundlichere und nachhaltigere Weise umzugehen.

Auf der Webseite zum Thema Selbstmitgefühl erhalten Sie zahlreiche Hintergrundinformationen zur Autorin sowie deren achtsamkeitsbasiertem therapeutischem Ansatz.

[Brähler, Christine (2015). Selbstmitgefühl entwickeln: Liebevoller werden mit sich selbst. Scorpio Verlag, 128 Seiten. ISBN 978-3-95803-009-1]

Subscribe here for monthly tips and updates from my virtual practice

Thanks! Don't forget to check your inbox and confirm your subscription! See you soon