Vor 2 Wochen habe ich Ihnen einen inhaltlichen Einblick in das Erstgespräch der Psychologischen Beratung online bei mir gegeben. Heute möchte ich noch ein paar Tipps und Ideen zur technischen und organisatorischen Vorbereitung geben.

The first session part 2 - the (technical) preparation

 

Organisatorische Vorbeitung auf das Erstgespräch

 

Einer der großen Vorteile der Onlineberatung: Sie sind zu Hause und können es sich bequem machen. Stellen Sie ein Glas Wasser, eine Tasse Tee oder Kaffee bereit und nehmen Sie auch sonst mit, was Ihnen hilft sich wohl zu fühlen (Lieblingsdecke über den Beinen, schönes Bild neben dem Laptop etc.). Sollten Ihre Katzen oder Hunde allerdings dazu neigen, sehr aktiv auf Ihre Stimme zu reagieren, würde ich empfehlen diese nicht mit Raum dabei zu haben.

 

Zettel und Stift

 

Legen Sie einen Stift und ein Blatt Papier/Notizheft bereit. Vielleicht legen Sie sich auch ein neues kleines Therapieheft zu, in dem Sie sich während und nach dem Gespräch Notizen machen können, Hausaufgaben erledigen können und Ihre eigenen Fortschritte und Erkenntnisse dokumentieren können.

Halten Sie ein paar Taschentücher griffbereit – man weiß ja nie und ich kann Ihnen die leider schlecht durch den Bildschirm reichen.

 

 

Ein Moment der Ruhe

 

Nehmen Sie sich vor und nach dem Gespräch ein paar Minuten Zeit um sich innerlich auf das Gespräch vorzubereiten oder einfach kurz zur Ruhe zu kommen. Einer der großen Nachteile der Onlineberatung ist nämlich, dass es keine wirklich natürliche Transition zwischen unseren Gesprächen und Ihrem Alltag gibt. Sorgen Sie also selbst für eine Pause und nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, bevor Sie ins nächste Meeting oder zurück zu Ihrem Partner und den Kindern ins Wohnzimmer gehen.

Versuchen Sie einen ruhigen und ungestörten Raum für die Gespräche zu finden und schalten Sie soweit möglich alle Störquellen aus (Emailprogramm, Browser, Telefon etc.). Dies lässt sich am Laptop meist leichter umsetzen als am Handy, weshalb ich grundsätzlich die Kommunikation per Computer empfehlen würde. Sorgen Sie bitte auch dafür, dass während der Videoberatungen niemand außer Ihnen im Raum ist, es sei denn dies wurde im Vorfeld mit der Beraterin abgesprochen.

Je nachdem welches Medium Sie verwenden und in welchem Raum Sie sich befinden, empfehle ich meist auch die Verwendung von Kopfhörern. Diese verbessern in der Regel die Tonqualität und führen dazu, dass Störgeräusche (Straßenlärm, bellende Hunde oder spielende/streitende Kinder und Partner im Nebenraum) besser ausgeblendet werden können. Sie können hierbei ganz normale Kopfhörer verwenden, solange diese über ein Mikrofon verfügen.

 

Technische Vorbereitung auf das Erstgespräch

 

Testen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit vor dem Gespräch. Dies können Sie z.B. über Webseiten wie speedmeter und chip speedtest tun. Optimal sind Geschwindigkeiten im 2 stelligen Bereich (download und upload). Sollte Ihre Geschwindigkeit unter 5 MB download und/oder 1 MB upload liegen, wird die Verbindung meist recht unscharf sein und das Bild häufig einfrieren. Prüfen Sie in diesem Fall, ob Sie eine andere Internetverbindung verwenden können, ggf. auch mobile Daten. Ein 90-minütiges Gespräch sollte etwa 1 GB Datenvolumen (je nach konkreter Situation zwischen 500 MB und 1,5 GB, planen Sie also am besten etwas Puffer ein) verbrauchen. Sollte dies nicht möglich sein, können wir zur Not das Video abschalten und nur den Ton verwenden. Gerade im Erstgespräch wäre dies aber schade, da so viele Informationen verloren gehen und wir uns wenig gut kennen lernen können.

 

Software

 

Laden Sie das Programm für die Videogespräch rechtzeitig herunter. Ich werde Ihnen vor dem Termin einen Link zuschicken mit Hinweisen zur Installation (es hat bisher bei allen immer sehr unkompliziert und schnell funktioniert und ist natürlich kostenlos). Sie können das Programm auf dem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone verwenden solange dieses über eine Kamera und integriertes Mikro verfügt.

Sollten Sie auf dem Handy mit mir sprechen, versuchen Sie dieses so hinzustellen, dass Sie mich gut sehen können und Sie es gleichzeitig nicht ständig bewegen müssen. Sollten Sie es in der Hand halten müssen, versuchen Sie es möglichst ruhig zu halten. Es ist hierbei auch hilfreich, wenn Sie Laptop/Handy etwas erhöht hinstellen, da es so mit dem Blickkontakt etwas natürlich wirkt und dem persönlichen Gespräch etwas näherkommt.

 

Einstellungen prüfen

 

Testen Sie am besten Ihre Video- und Audioeinstellungen vor dem Gespräch im Programm. Prüfen Sie hierbei auch, wo Sie sitzen und wie gut Sie zu sehen sind. Ein helles Licht/Fenster hinter Ihnen, führt meist dazu, dass ich Sie nicht so gut sehen kann. Die häufigsten technischen Probleme im Erstgespräch sind Tonprobleme. Daher noch ein paar Tipps zur Problembehebung: Prüfen Sie, ob Ihr Ton/Mikro an ist. Sollten Sie Kopfhörer verwenden, prüfen Sie, ob die Verbindung ohne besser klappt. Manchmal wirkt ein Ein-und Ausstecken der Kopfhörer Wunder. Auch ein Neustart des Programms kann manchmal schon ausreichen. Sollten Sie mich sehen, aber nicht hören können, können Sie auch über die Chatfunktion im Programm mit mir kommunizieren, damit wir gemeinsam das Problem beheben können. Ansonsten: eine einfache Zeichensprache ist auch immer eine gute Lösung in solchen Situationen.

Sollten Sie die möglichen Probleme jetzt gefühlt etwas erschlagen: keine Sorge, diese kommen selten vor und ich habe in den letzten Jahren viel Erfahrung in der Lösung gesammelt. Von der Zeichensprache über den Hinweis, dass Ihr Mikrofon an Ihrer Kleidung reibt bis hin zum Daumen, der beim Handy über dem Mikro landet oder dem Ladegerät, das doch noch schnell geholt werden muss: alles schon mal gehabt und innerhalb kürzester Zeit auch wieder gelöst. Keine Sorge, wir kriegen das schon hin!

Subscribe now for monthly tips and exercises for your mental health & exclusive insights into my virtual practice

Thanks! Don't forget to check your inbox and confirm your subscription! See you soon