Festhalten an IdeenKennen Sie Menschen, die besonders intensiv an ihren (falschen) Vorstellung festhalten? Ertappen Sie sich manchmal selbst dabei, dass Sie im Nachhinein feststellen, dass Sie (zu) lange an einer Idee festgehalten haben? Oder gehören Sie zu den Menschen, denen es leicht fällt Ihre Meinung zu ändern? Wir alle haben Ideen und Werte, an denen wir festhalten. Oft entwickeln sich diese aus unseren Erfahrungen heraus und meist helfen uns diese unseren Alltag einfacher und besser zu bewältigen. Manchmal stehen uns unsere Vorstellungen jedoch auch im Weg. Insbesondere dann, wenn Sie sich aus Angst heraus entwickeln und uns darin hindern (bessere) Alternativen zu erkennen.

Lesen Sie zum Thema Festhalten an Ideen und (falschen) Überzeugungen  die Geschichte aus aus dem Buch Zen im Alltag von Charlotte Joko Beck:

 

Ein Mann saß auf dem Dach seines Hauses, weil eine Flutwelle sein Dorf umspülte. Das Wasser war schon bis zum Dach gestiegen, als eine Rettungsmannschaft in einem Ruderboot daherkam. Sie versuchten mühsam, zu ihm zu gelangen und riefen ihm dann zu: „Komm, steig ins Boot!“ Er antwortete: „Nein, nein, Gott wird mich retten!“. Das Wasser stieg höher und höher, und er kletterte höher und höher auf’s Dach. Obwohl die Wellen hochschlugen, gelang es einem anderen Boot, sich bis zu ihm durchzuarbeiten. Auch diese Mannschaft bat ihn, ins Boot zu steigen und sich retten zu lassen. Aber er sagte wieder: „Nein, Gott wird mich retten. Ich bete, Gott wird mich retten.“ Schließlich schaute nur noch sein Kopf aus dem Wasser. Da kam ein Hubschrauber geflogen. Er blieb über ihm in der Luft stehen, und man rief ihm zu: „Komm, das ist deine letzte Chance, steig ein!“ Aber er sagte immer noch: „Nein, nein, nein, Gott wird mich retten.“ Schließlich stieg ihm das Wasser über den Kopf und er ertrank. Als er in den Himmel kam, beklagte er sich bei Gott: „Gott, warum hast du mich nicht gerettet?“ Und Gott sagte: „Das habe ich doch getan. Ich habe dir zwei Ruderboote und einen Hubschrauber geschickt.“

 

[Beck, Charlotte Joko (2011). Zen im Alltag. Goldmann. ISBN: 978-3-442-21961-2 2000]

Subscribe now for monthly tips and exercises for your mental health & exclusive insights into my virtual practice

Thanks! Don't forget to check your inbox and confirm your subscription! See you soon