Dass ich Flüge und Zugfahrten gerne zum Bilanzziehen nutze, habe ich schon in meinem letzten Newsletter geschrieben, entsprechend dürfte es nicht überraschen, dass ich diesen Text hier gerade im Zug schreibe, oder?

Eigentlich schaue ich im Zug viel lieber aus dem Fenster und lasse meine Gedanken schweifen, aber im November wird es in Europa schon so früh dunkel, dass es da schon länger nichts mehr zu sehen gibt. Ja, im November zum ersten Mal nach 1,5 Jahren zurück nach Europa kommen, das war vielleicht nicht die beste Idee. Dennoch freue ich mich auf den Winter und die Kälte und vielleicht ja sogar ein wenig Schnee? So oder so wird mein Jahr damit ganz anders enden als es begonnen hat…
Vom Hochsommer in den Winter…
Mein Jahr 2019 fing nämlich im Hochsommer in Australien an. Weihnachten hatten wir noch mit 42 Grad im Schatten verbracht, Neujahr waren es dann nur noch etwas über 30 und so ließ es sich sehr entspannt am Strand feiern. Aber so ganz fühlt es sich für mich immer noch nicht so ganz richtig an, Weihnachten und Silvester in der Hitze zu verbringen, auch wenn es nicht mein erster Winter im Sommer war. Dennoch freue ich mich gerade sehr darüber, dass ich diese Woche in Italien die ersten Weinachtsdekorationen gesehen habe und es tatsächlich so kühl ist, dass es sich halbwegs „richtig“ anfühlt. Immer wieder spannend, woran man sich so gewöhnt und wie sehr man in seinen Traditionen und Erfahrungen vielleicht auch gefangen ist.
Meine Reiseroute 2019
Australien – Thailand – Malaysia – Thailand – Japan – Südkorea – Taiwan – Indonesien – Australien – Neuseeland – Italien – Deutschland – Frankreich.
So sah meine Reiseroute 2019 aus. Gerade sitze ich im Zug von Italien nach Deutschland und nutze die Gelegenheit, das Jahr Revue passieren zu lassen und den letzten Blogpost des Jahres zu schreiben, bevor ich dann in wenigen Wochen mein Arbeitsjahr beende und mit meiner Familie in Frankreich das Jahr ausklingen lasse.
Highlights gab es dieses Jahr wieder viele, ich weiß gar nicht genau, wo ich anfangen soll. Reisetechnisch war mein Jahr eine bunte Mischung aus Orten, die ich gut kenne und an die ich immer wieder gerne zurückkehre sowie die ganz neuen Ländern, die ich mit großer Freude erkundet habe.
Statt Länder aufzuzählen, könnte ich eigentlich auch Jahreszeiten aufzählen, oder? Da sah mein Jahr 2019 so aus:
Sommer – Frühling – Sommer – Winter – Frühling – Herbst – Winter
Mein Arbeitsjahr 2019 als Online Psychologin
Beruflich gab es bei mir dieses Jahr viele neue Projekte, von Mastermindgruppen für Kollegen bis hin zu insgesamt 14 offline Workshops für Expats in Neuseeland. Auf zwei Konferenzen habe ich gesprochen, einmal mit meiner Kollegin Vivian Chiona von Expatnest über die Onlineberatung für Expats auf der FIGT Konferenz und im Oktober dann über die psychische Gesundheit von Digitalen Nomaden auf der 7in7 Konferenz. Mein Arbeitsjahr 2019 als Online Psychologin und Digitale Nomadin war also wahrlich nicht langweilig.
Psychologische Onlineberatung in 2019
Natürlich habe ich auch weiterhin meine Klienten beraten, das ist und bleibt mein Kerngeschäft und das soll auch so bleiben. 2018 hatte ich einen ausführlichen Einblick in die Statistiken meiner Onlinepraxis gegeben, dieses Jahr sind die Zahlen noch etwas weiter gestiegen. In einer typischen Woche spreche ich mit 12-15 Klienten im Einzelgespräch, mit einigen schon seit Jahren, viele andere sind im Laufe des Jahres dazu gekommen. Auch dieses Jahr lebt die Mehrheit im Ausland, einige Expatklienten sind dieses Jahr aber auch nach Deutschland zurück gezogen und andere, die ganz klassisch „zu Hause“ leben, sind auch wieder hinzu gekommen.
Auszeiten sind wichtig
Etwas mehr Urlaub als im Vorjahr gab es 2019 bei mir dann auch. Doch doch, auch digitale Nomaden brauchen Urlaub, wahrscheinlich gerade sogar wir! Denn wer so viel Zeit im Internet und am Computer verbringt, der sollte unbedingt auch mal Pause machen, nicht nur für ein paar Stunden, sondern so richtig. Neben mehreren langen Wochenenden und meinem freien Monat im Dezember kamen entsprechend auch zwei offline Wochen im Laufe des Jahres hinzu.
Urlaub, aber wo?
Aber wo macht man eigentlich Urlaub, wenn man digitaler Nomade ist, fragte mich kürzlich ein Klient? Tja, man bleibt einfach, wo man ist und schaltet Laptop, Emails und Social Media aus. Zumindest ist das bei mir so. Entsprechend gab es den ersten Urlaub auf einer Insel in Malaysia, den zweiten bei einem Roadtrip durch Neuseeland. Zum Jahresende wird es dann nochmal Urlaub in Frankreich geben.
Und nun? Ein erster Ausblick auf 2020
Ein Podcast – coming soon!
Zum Abschluss des Jahres habe ich mit meiner Kollegin Carolin Müller, die ebenfalls als Psychologin und Digitale Nomadin durch die Welt reist, einen Podcast aufgezeichnet, den wir ab Januar veröffentlichen werden. Wir haben uns vorgenommen, einen ehrlichen und offenen Blick hinter die Kulissen des digitalen Nomadenlebens zu geben, denn, sosehr wir dieses Leben beide lieben, sosehr sieht es hinter der Instagramfassade doch oft ganz anders aus, als einem die selbsternannten digitalen Nomaden Gurus so weismachen wollen. Wer also glaubt, dass digitale Nomaden alles Steuerflüchtlinge sind, sich keine Gedanken um die Zukunft machen und nur mit Cocktail und Laptop in der Hängematte liegen, der kann gerne schon mal hier vorbeischauen und dann ab Januar überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast „Mit Psychologie und Laptop um die Welt“ abonnieren.
Internationale Online Community
Ein weiteres Projekt – eine internationale Online Community für ortsunabhängige Psychologen und Psychotherapeuten – steht kurz vor dem Launch, auch dafür liefen hinter den Kulissen natürlich einige Vorbereitungen und wenn es so weitergeht, wie es die erste Resonanz andeuten lässt, dann wird auch dieses Projekt wesentlich dazu beitragen, dass 2020 in jeder Hinsicht ein spannendes und ereignisreiches Jahr wird.
…und natürlich ganz viel reisen, auch in 2020!
Wohin es nächstes Jahr gehen wird, steht noch nicht so ganz fest. Paris, Bangkok und Kapstadt stehen auf dem Plan, dazwischen ist aber noch ganz viel Platz für Spontaneität. Fürs Erste freue ich mich darüber, wieder in Europa zu sein und werde hier wahrscheinlich auch ein paar Monate bleiben. Genaueres dazu dann ab 2020 bei Instagram und spätestens zur Jahresbilanz 2020 dann auch wieder hier.
Eine Auswahl meiner Interviews 2019
PhD Career Stories – Eine Zusammenfassung meiner Geschichte.
PHD Career Stories Podcast Sonia Jaeger Story
The Re:Set Team – Ein Artikel über therapeutische Angebote online, in dem ich zu Wort komme.
Comfort, Privacy and Cost Effective: Why Online Therapy Is Gaining Traction
Compass – Ein Interview über mich, Outsourcing und Plan B., wenn das WiFi ausfällt.
compasspod: Dr. Sonia Jaeger, Psychotherapist: Episode 15
Tandem Nomads – Wie man erfolgreich eine Onlinepraxis führt.
TN140: How to turn a counseling practice into a successful portable business – With Dr. Sonia Jaeger
Wie war ihr Jahr 2019? Haben Sie auch schon Bilanz gezogen? Hat Sie etwas überrascht hier in meiner Bilanz über mein Jahr 2019 als Online Psychologin und Digitale Nomadin? Ich freue mich auf Ihre Kommentare!
