So ein Jahreswechsel ist ja immer ein guter Zeitpunkt um Bilanz zu ziehen. Bevor ich also mit neuen Inhalten in das neue Jahr starte, gibt es deshalb heute von mir eine Zusammenfassung der 10 beliebtesten Blogartikel aus 2017!

Platz 10

Auf Platz 10 geht es um die Frage nach dem Zuhause. Wo ist das, gerade für jemanden wie mich, der mehrsprachig aufwächst und dann auch noch beschließt als Nomade durch die Welt zu ziehen? Wie fühlt sich Heimat an? Gibt es das, und wenn ja, wie viele?

Heimat oder die Frage nach dem ZuhauseJe länger ich unterwegs bin und als digitale Nomadin die Schönen und die Schlechten Seiten des Dauerreisens erlebe, desto häufiger[…]Read More

Platz 9

Therapeutische Geschichten sind auf meinem Blog immer wieder besonders beliebt. So auch diese hier, die es gerade noch unter die Top 10 der beliebtesten Blogartikel aus 2017 geschafft hat. Wie ist das bei Ihnen? Leiden Sie noch oder bewegen Sie sich schon? Ist der Schmerz schon groß genug oder warten Sie lieber noch ein bisschen?

Wenn die Schmerzen nicht groß genug sind…Leiden Sie unter Schmerzen? Physischen oder psychischen Schmerzen? Vielleicht nur ein wenig und es ist noch gar nicht soo schlimm?[…]Read More

Platz 8

Auf Platz 8 geht es um einige der Fragen, die ich meinen Klienten am häufigsten stelle in den Beratungen. Als kleinen gibt es eine kleine Geschichte gleich mit dazu!

Fragen aus der psychologischen OnlineberatungStellen Sie sich vor, es wäre ein weiteres Jahr vergangen. Oder wenn Sie mögen, stellen Sie sich vor, es wäre[…]Read More

Platz 7

Meine Halbjahresbilanz in Bildern und Ländern hat es auf Platz 7 der 10 beliebtesten Blogartikel aus 2017 geschafft. 8 Länder in 6 Monaten, nicht schlecht, oder?

6 Monate auf Reisen als OnlinepsychologinVerrückt, oder? Das Jahr 2017 ist schon ganz schön alt. Dabei war Weihnachten doch gefühlt gestern… Nun gut, ein guter[…]Read More

Platz 6

Eine der Übungen, die ich meinen Klienten besonders häufig empfehle, wenn es ihnen gerade etwas besser geht. Ein Brief für „schlechte Zeiten“ sozusagen, in den man alles reinpacken kann, was man gelernt hat, was einem helfen kann und was man sich selbst schon immer sagen wollte (nein, nicht das Negative, davon sind unsere Köpfe eh schon voll genug).

Brief an sich selbst – Techniken der OnlineberatungGerade vor ein paar Tagen wieder habe ich einer meiner Klientinnen empfohlen, einen Brief an sich selbst zu schreiben. Warum?[…]Read More

Platz 5

Ein Leben als Digitaler Nomade? Das klingt spannend und abwechslungsreich… Ja, das ist es auch. Aber wie mit so ziemlich allem im Leben, hat auch dieses Leben mehr Schattenseiten, als die meisten Instagramaccounts vermuten lassen…

Die Schattenseiten des Digitalen NomadenlebenIch liebe mein Leben als Digitale Nomadin (auch wenn da so einiges Merkwürdiges in der Szene los ist). Aber die[…]Read More

Platz 4

Auf Platz 4 der 10 beliebtesten Blogartikel aus 2017 beantworte ich ein paar der Fragen, die mir als Psychotherapeutin und Onlinepsychologin am häufigsten gestellt werden. Sie haben noch weitere Fragen? Hinterlassen Sie mir gerne einen Kommentar unten auf der Seite!

6 Fragen an eine OnlinetherapeutinHeute möchte ich einige der Fragen beantworten, die mir als Onlinetherapeutin besonders häufig gestellt werden.   1. Denken Sie eigentlich[…]Read More

Platz 3

Eine weitere Übung, dieses Mal eine kleine Meditation. Aber nicht irgendeine, sondern eine, die vor dem Spiegel stattfindet und bei der man sich mal ganz anders mit seinem eigenen Körper beschäftigen kann.

Die Spiegelmeditation – eine wunderbare Übung zur SelbstakzeptanzVor einigen Wochen habe ich in einem Video darüber gesprochen, wie viel entspannter ich meinen eigenen Körper wahrnehme, seitdem ich nur[…]Read More

Platz 2

Die beiden vorderen Plätze werden durch therapeutische Geschichten belegt. Bevor ich Ihnen aber zeige welche Geschichte es auf Platz 1 geschafft hat, hier ein kleiner Einblick in Platz 2. Eine wirklich schöne Geschichte über die verborgenen Schönheiten des Lebens.

Vom Loch in der StraßeWir alle verfügen über eine große Anzahl von Gedanken- und Verhaltensmuster, die uns jedoch nicht immer dienlich sind. Ein Verhalten[…]Read More

…und schließlich auf Platz 1

Der absolute Spitzenreiter, mit insgesamt etwa 11% aller Seitenaufrufe auf meiner Webseite ist die Geschichte vom Hammer. Kein Wunder, es ist auch wirklich eine tolle Geschichte, mit der uns Herr Watzlawick dazu bringt über uns selbst und unsere Gedanken nachzudenken!

Die Geschichte vom Hammer – oder von der Macht negativer GedankenWir verbringen viel Zeit damit die Verhaltensweisen unserer Mitmenschen zu analysieren, ohne oftmals jedoch zu wissen was tatsächlich dahinter steckt.[…]Read More

Subscribe now for monthly tips and exercises for your mental health & exclusive insights into my virtual practice

Thanks! Don't forget to check your inbox and confirm your subscription! See you soon