Auch dieses Jahr habe ich den Jahreswechsel genutzt, um Bilanz zu ziehen. Vor Kurzem habe ich schon einen kleinen Einblick in mein Jahr 2018 gegeben, mit Zahlen und Fakten aus meiner Onlinepraxis und von meiner Webseite. Ergänzend dazu stelle ich Ihnen heute die Top 10 Blogartikel aus 2018 vor, d.h. die Artikel, die ich im Jahr 2018 veröffentlicht habe und die am meisten gelesen wurden.
Platz 10
Auf Platz 10 geht es um die Frage, wie psychische Störungen eigentlich entstehen. Dieser Artikel, in dem ich das Vulnerabilitäts-Stress-Modell vorstelle, hat es immerhin auf knapp 200 Aufrufe geschafft. Ihn trennen damit gut 450 Aufrufe von Platz 1 der heutigen Liste und „nur“ 9700 von Platz 1 des allzeit-beliebtesten Blogartikel (dazu später mehr).
Platz 9
Viele meiner Klienten leiden unter negativen Gedanken, die sie nicht wirklich kontrollieren oder loswerden können. Aus dem Grund habe ich in diesem Blogartikel ein paar Methoden vorgestellt, wie man mit diesen Gedanken anders umgehen und ihnen damit auch ihren Schrecken nehmen kann.
Platz 8
Auf Platz 8 geht es um die Frage nach dem Beziehungsstatus und ob man eigentlich auch alleine glücklich sein kann. Außerdem wird hinterfragt, warum wir die Frage nach dem Beziehungsstatus überhaupt so oft stellen. Wäre es nicht viel wichtiger, eine ganz andere Frage zu stellen?
Platz 7
Meine 10 beliebtesten Blogposts aus 2017 haben es auf Platz 7 im Jahr 2018 geschafft. Ich bin schon gespannt, wie weit es der heutige Blogpost im Jahr 2019 schafft 🙂
Platz 6
Auf Platz 6 steht ein kleines Video mit einer Übung, die ich häufig in meiner Arbeit einsetze, wenn Klienten davon berichten, dass bestimmte Gedanken und Gefühle so stark sind, dass sie gar nicht mehr weiter wissen.
Platz 5
Eine Übung, die ich mit fast allen meiner Klienten mache, hat es auf Platz 5 geschafft. Wie ist das bei Ihnen? Welche Lebensbereiche kommen vielleicht etwas zu kurz und wo würden Sie gerne andere Prioritäten und Schwerpunkte setzen?
Platz 4
Auf Platz 4 der 10 beliebtesten Blogartikel aus 2018 ist ein Beitrag, in dem ich die häufigsten Themen und Anliegen meiner Klienten vorstelle. Was meinen Sie? Weshalb kommen die meisten Klienten wohl zu mir?
Platz 3
Auf Platz 3, mit etwa 400 Seitenaufrufen, befindet sich dieses Jahr ein Videobeitrag von mir, in dem ich häufige Fragen beantworte, die sich meine Klienten vor Beginn der psychologischen Onlineberatung stellen.
Platz 2
Auf Platz 2 liegt dieses Jahr eine therapeutische Geschichte, die sich mit der Frage nach dem Wert der Zeit beschäftigt. Wie ist das bei Ihnen, haben Sie Zeit?
…und schließlich auf Platz 1
Auf Platz 1 der beliebtesten Blogartikel aus dem Jahr 2018 lag mein Blogbeitrag für Kollegen, mit Tipps für das Eröffnen einer psychologischen Praxis online. Dieser Beitrag wurde im Jahr 2018 über 600 Mal gelesen!
PS: Meinen Blog gibt es jetzt seit über 3 Jahren und der allzeit beliebteste Blogartikel ist nach wie vor die Geschichte vom Hammer, die ich bereits im Jahr 2015 geschrieben habe, die aber auch 2018 weit abgeschlagen auf Platz 1 der meistgelesenen Blogartikel bei mir liegt. Allein im Jahr 2018 wurde dieser Beitrag knapp 9900 Mal aufgerufen!