Gerade diese Woche hatte ich wieder ein Gespräch mit einer Klientin, in dem es darum ging, dass negative Gefühle und Ereignisse zum Leben dazu gehören. Immer happy und gut drauf gibt es nur bei Instagram und in der Werbung, nicht im wahren Leben. Mal ganz ehrlich, wer möchte denn fröhlich sein, wenn der beste Freund schwer erkrankt? Na also. Good vibes only? Von wegen. Life sucks. Zumindest manchmal.

 



Foto: Freepix.com

 

Rosa Elefanten

Wenn wir aber so damit beschäftigt sind, nur dem Glück hinterher zu rennen, dann kann so ein negatives Ereignis uns erst recht aus der Bahn werfen. Wer negative Gefühle um jeden Preis vermeiden möchte, der wird so viel Energie darauf verwenden, sich abzulenken, die Gefühle weg zu drücken und auf keinen Fall genauer hin zu schauen, dass er am Ende eben doch den ganzen Tag an den rosa Elefanten gedacht hat (Sie kennen das bestimmt, oder? Denke NICHT an einen rosa Elefanten…) und auch noch ziemlich erschöpft ist. Ist nämlich ganz schön anstrengend, sich den Dingen nicht zu stellen.

Roter Wasserball

Ich erwähne an der Stelle immer gerne das Bild vom roten Wasserball:

Stellen Sie sich vor, Sie sind im Urlaub, an einem richtig schönen Ort, im Pool. Es gibt da nur ein Problem. Im Pool ist auch ein roter Wasserball. Nun finden Sie leider rote Bälle ganz furchtbar. So furchtbar, dass Sie auf keinen Fall mit dem Ball hier im Pool sein wollen. Leider können Sie den Ball nicht aus dem Pool werfen, was bleibt also übrig? Den Ball unter Wasser drücken, dann müssen Sie ihn wenigstens nicht sehen… Sie sehen schon, worauf ich hinaus will, oder? Sie verbringen jetzt die Zeit, die Sie eigentlich entspannt im Pool verbringen wollten, damit, diesen blöden Ball unter Wasser zu drücken. Ganz schön anstrengend. Auch gar nicht so einfach, denn diese Bälle sind ganz schön rutschig und der drängt immer wieder hoch an die Oberfläche, wenn Sie nicht aufpassen, schnellt er ganz schnell wieder raus aus dem Wasser. Also weiter, drücken, immer weiter drücken…

So ähnlich ist es mit unseren negativen Gefühlen. Wenn wir diese immer nur wegdrücken, dann kostet das nicht nur unglaublich viel Energie, die Gefühle kommen irgendwann meist mit extra Wucht wieder hoch an die Oberfläche, ganz so wie der Ball im Wasser.

Wer nie gelernt hat, negative Gefühle zu erkennen, auszuhalten, zu erleben und auszudrücken, der wird irgendwann in seinem Leben vor einem Problem stehen, spätestens dann, wenn der ganze Körper vor lauter Wegdrücken ganz erschöpft ist. Das ist dann auch meist der Zeitpunkt, an dem die Menschen zu mir in meine Onlinepraxis kommen.

Einfach nur glücklich sein

Ich will doch einfach nur wieder glücklich sein? Ja, das kann ich gut verstehen. Aber der Weg dahin führt eben nicht über neue Strategien um den Ball möglichst gut unter Wasser zu halten. Der Weg führt auch eher nicht über Alkohol, Schokolade und noch mehr Netflix.

Ich werde Ihnen also nicht helfen, irgendein schweres Gewicht um den Ball zu spannen (vielleicht mit einem Netz? Vielleicht könnte man den ganz unten am Pool festbinden? Oder doch die Luft rauslassen und den Ball zerstören?). Nein, der Weg zum Ziel führt nicht an den Gefühlen und dem Negativen vorbei, sondern mitten durch sie hindurch. Ein schrecklicher Gedanke? Hmm… Ja, erstmal vielleicht schon. Aber es ist ein bisschen wie mit dem Monster unter dem Bett, solange man nicht nachschaut, wird man nicht wissen, wie groß und gefährlich es wirklich ist.

Negative Gefühle akzeptieren

Vielleicht könnten Sie ja auch lernen den Ball im Pool zu akzeptieren? Vielleicht stellen Sie dann sogar fest, dass der Pool groß genug für sie beide ist? Sie haben schon so viel im Leben gemeistert, bewältigt und überlebt. Glauben Sie nicht, dass Sie das auch schaffen können? Auch Sie können lernen, negative Gefühle als Teil des Lebens zu akzeptieren und neue Wege zum Umgang mit ihnen finden.

Wenn auch Sie gerne aufhören wollen, Ihre ganze Energie darauf zu verwenden, den Ball weiter unter Wasser zu drücken, aber keine Ahnung haben, wie das gehen soll, dann melden Sie sich bei mir!

 

 

Über negative Gefühle, rosa Elefanten & rote Wasserbälle

Subscribe now for monthly tips and exercises for your mental health & exclusive insights into my virtual practice

Thanks! Don't forget to check your inbox and confirm your subscription! See you soon