leaves Neuanfang

Gehören Sie zu den zielstrebigen Menschen, die immer schon genau wussten was Sie beruflich machen wollen und diesen Weg Schritt für Schritt voranschreiten?

Oder gehören Sie eher zu den Unsicheren, den Zögernden, den Hadernden?

Mögen Sie ihren Job? Vielleicht nicht jeden Tag, aber so doch zumindest grundsätzlich und überwiegend? Oder hadern Sie immer wieder damit? Überlegen Sie, ob es Zeit für einen Neuanfang wäre, für eine berufliche Neuorientierung? Und wenn ja, was hält Sie davon ab?

 

Früh festlegen oder doch ein Neuanfang?

Relativ früh im Leben, zu einem Zeitpunkt an dem wir der Pubertät gerade knapp entwachsen sind, wird von uns erwartet, dass wir wissen, was wir im Leben „werden wollen“. Dass wir wissen, womit  wir den überwiegenden Teil der nächsten 40+ Jahre unseres Lebens verbringen möchten. Während dies manchen Menschen leicht fällt, ist es für viele andere sehr viel schwieriger. Und wenn wir uns dann entschieden haben, eine Ausbildung, ein Studium begonnen haben… was tun, wenn wir feststellen, dass es doch nicht das Richtige war oder ist?

 

Gesellschaftliche Erwartungen

Wir leben in einer Gesellschaft und Zeit, in der ein (beruflicher) Wechsel oder Neuanfang (immer noch) viel zu häufig als Scheitern angesehen wird. Der bisherige Weg wird als „vergeudete Zeit“ betrachtet und wir sind im Wettbewerbsnachteil, da die „anderen“ jünger sind. Aber warum muss das so sein? Ist jemand, der sich mit 25, 35 oder 55 Jahren für einen Neuanfang entscheidet weniger Wert als jemand, der von Anfang wusste was er wollte (und dabei geblieben ist). Ist es nicht ein wesentlicher Bestandteil des Menschseins, dass wir unsere Meinung, Einstellung, Vorlieben im Laufe der Zeit verändern (können)? Und ist jemand, der einen Neuanfang wagt und seinem Herzen folgt nicht im Grunde mutiger und stärker, als derjenige, der in der ungeliebten Tretmühle verharrt?

 

Neuanfang, warum nicht?

Ich bewundere Menschen, die schon immer genau wussten was sie wollen und dies auch zielstrebig verfolgen. Mindestens genauso bewundere ich aber Menschen, die das Risiko wagen etwas Neues zu beginnen. Die den Schritt wagen etwas zu verändern, weil sie mit dem aktuellen Zustand nicht zufrieden sind. Es ist nicht einfach, aber ich erlebe es in meiner Arbeit immer wieder: es lohnt sich!

Subscribe now for monthly tips and exercises for your mental health & exclusive insights into my virtual practice

Thanks! Don't forget to check your inbox and confirm your subscription! See you soon