
Psychologin, Psychotherapeutin & Digitale Nomadin.
„Die Psyche der Menschen,
das Wie und Warum
wir uns so verhalten,
so denken und
so fühlen, wie wir es tun,
hat mich schon immer fasziniert“

Über Mich
Zweisprachig (deutsch-französisch) aufgewachsen, im Herzen Europäerin, zieht es mich immer wieder in die weite Welt. Nach über 8 Jahren Berufstätigkeit als Psychologin in Deutschland habe ich 2014 beschlossen, eine Pause einzulegen und die Welt zu erkunden.
Die neu gewonnene Flexibilität und Freiheit hat mir so gut gefallen, dass ich mich 2015 mit meiner Onlinepraxis selbständig gemacht habe. Diese ermöglicht es mir, meine therapeutische Tätigkeit als Online Psychologin zeitlich flexibel und ortsunabhängig durchzuführen. Erfahren Sie hier mehr über meinen Weg zur Online Psychologin und darüber warum ich Psychologische Hilfe Online anbiete!

Ich liebe meine 1:1-Beratungsgespräche mit Klient*innen mindestens ebenso sehr wie die Suche nach neuen Wegen, Menschen in Not zu helfen. In den letzten Jahren habe ich, befreit von den Einschränkungen des wissenschaftlichen Schreibens, meine Liebe zum Schreiben wieder entdeckt. Auf meinem Blog erzähle ich Geschichten über das Leben im Allgemeinen und meine Arbeit im Besonderen.
Kolleg*innen begleite seit Jahren auf ihrem Weg zu ihrer eigenen, orstunabhängigen online Praxis, insbesondere im Rahmen unserer internationalen Community for ortsunabhängige Therapeut*innen, die ich 2020 mitgegründet gehabe.
Aber so sehr ich es auch liebe, online zu arbeiten, so ist es doch von Zeit zu Zeit wirklich schön, in einem Raum voller Menschen zu sein, weshalb ich auch immer wieder vor Ort Vorträge halte und Workshops veranstalte. Und wer weiß, vielleicht treffen wir uns auch mal auf einen Kaffee irgendwo in dieser schönen und großen Welt?

Wenn Sie wissen wollen, wo ich mich gerade befinde, dann schauen Sie doch mal bei Instagram vorbei. Dort poste ich regelmäßig Fotos von meinen Reisen und meinem Alltag. Ich habe bisher über 40 Länder bereist und lebe und arbeite von 8-10 Ländern im Schnitt pro Jahr.
Für noch mehr hilfreiche Tipps und Links, schauen Sie doch mal bei Facebook vorbei!
Ich freu mich auf Sie!
Beruflicher Hintergrund
Nach dem Studium der Psychologie habe ich eine Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) absolviert. Ich verfüge über eine mehrjährige Erfahrung in der stationären und ambulanten Psychotherapie, sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern und Jugendlichen. Ich habe ich ein sehr breites Spektrum psychischer Störungen erlebt und behandelt, von Depressionen über Verhaltensauffälligkeiten bis hin zu Psychosen. Vor allem habe ich dabei aber gelernt, wie viel Freude es mir bereit, Menschen auf Ihrem Weg raus aus den psychischen Problemen hin zu einem erfüllten Leben zu begleiten!
Während meiner Promotion und Forschungstätigkeit habe ich mich mit der wissenschaftlichen Untersuchung von Depression und Stress beschäftigt, deren Entstehung und Verlauf über die Zeit hinweg. Darüber hinaus habe wertvolle Erfahrungen im Projektmanagement und in der Leitung eines großen Teams gesammelt. Sosehr ich die Forschungstätigkeit und die Teamarbeit auch gemocht habe, noch mehr genieße ich heute die Freiheit der ortsunabhängigen Selbständigkeit. Kein Chef, keine Kolleg*innen, kein Termindruck. Nur ich, mein Laptop und meine Klient*innen.
In meiner Doktorarbeit habe ich mich mit der Stressreaktion von Kindern und Jugendlichen mit Angststörungen und Depression beschäftigt. Hierbei habe ich wertvolle Erkenntnisse zur Stressreaktion und –verarbeitung gewonnen, die ich nun in meine therapeutische Tätigkeit einfließen lasse.
Für alle, die es genauer wissen wollen:
Berufserfahrung
seit 2016 | Psychologische Beratung in eigener Onlinepraxis |
2010 – 2014 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und (ab 2012) Projektkoordinatorin an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters der Universität Leipzig. Forschungsprojekt: LIFE Child Depression am Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen – LIFE |
2011 | Dozentin an der Akademie für Psychotherapie, Erfurt |
2007 – 2010 | Klinische Psychologin in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie, Helios Klinikum Erfurt (offene Psychotherapiestation, Ambulanz und Akutstation) |
2007 | Praktische Tätigkeit (im Rahmen der Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin) an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Helios Klinikum Erfurt |
2004 – 2006 | Tutorin für die Methodenvorlesung am Lehrstuhl für Forschungsmethoden und Evaluation, Technische Universität Chemnitz |
2004 – 2006 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Forschungsmethoden und Evaluation, Technische Universität Chemnitz |
2004 – 2005 | Praktika in der Suchtrehabilitation und Förderung hyperkinetischer Kinder |
2002 – 2006 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, Technische Universität Chemnitz |
Ausbildung
2010 – 2015 | Promotion an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Promotionsthema: Stressreaktion bei Kindern und Jugendlichen mit internalisierenden Störungen Abschluss: Dr. rer. med. |
2006 – 2012 | Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Zentrum für Psychotherapie GmbH Chemnitz. Abschluss: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) |
2001 – 2006 | Studium der Psychologie an der Technischen Universität Chemnitz Abschluss: Diplom-Psychologin, Note: 1,3 |
2000 -2001 | Studium der Philosophie, Psychologie und Sonderpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
1988 – 2000 | Schulausbildung in München Deutsch-französische Grundschule und Französisches Gymnasium „Lycée Jean Renoir“ Abschluss: französisches Abitur (baccalauréat), Note: 1,4 |
Wissenschaftliche Publikationen