Psychologische Emailberatung ist in vielerlei Hinsicht flexibler als eine Beratung vor Ort. Hier finden Sie eine Übersicht über die vielen organisatorischen und inhaltlichen Vorteile der Emailberatung!

Vorteile der Emailberatung Tastatur

Organisatorische Vorteile der Emailberatung

 

Örtliche und zeitliche Flexibilität

Die psychologische Onlineberatung bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere in Bezug auf örtliche und zeitliche Flexibilität. So können Sie Ihren Berater unabhängig von geographischen Einschränkungen aussuchen. Sie können sich also jemanden suchen der zu Ihnen passt und nicht zufällig in Ihrer Nähe einen Termin frei hat!

Neben der örtlichen Flexibilität ist die psychologische Onlineberatung auch zeitlich sehr flexibel. Sie können also auch bei hoher zeitlicher Beanspruchung oder wechselnden Schichtarbeitszeiten problemlos regelmäßig Termine einhalten – ganz bequem von der Sicherheit Ihrer eigenen vier Räume heraus. Oder wenn Sie beruflich oder privat viel reisen und unterwegs sind, von Ihrem Hotelzimmer aus z.B.

Während die psychologische Beratung per Video, Chat oder Telefon von Ihnen erfordert einen konkreten Termin zu vereinbaren und einzuhalten, bietet die Emailberatung noch mehr Flexibilität. Sie können Emails deutlich einfacher von unterwegs schreiben, oder einfach genau dann, wenn Sie gerade einen Moment Zeit haben.

Anonymität

Onlineberatungen bieten ein hohes Maß an Anonymität, wenn Sie es denn wünschen. Natürlich können (und sollten) Sie auch viel über sich mitteilen, aber wenn es Ihnen aus welchen Gründen auch immer lieber ist etwas anonymer zu bleiben, dann ist dies bei psychologischen Onlineberatungen kein Problem. Alles was Sie benötigen ist eine Emailadresse, ggf. können Sie sich auch einfach eine neue zulegen. Bei Bezahlungen per PayPal erscheint auch nur diese Emailadresse, sodass Sie Ihren Namen und Ihre Adresse nicht mitteilen müssen.

Inhaltliche Vorteile der Emailberatung

Neben den organisatorischen Vorteilen haben Emailberatungen auch eine ganze Reihe inhaltlicher Vorteile:

Schreiben ist oft freier, im Fluss

Vielen Menschen fällt es deutlich leichter sich schriftlich auszudrücken. Es gibt weniger vorgegebene Struktur und kein Gegenüber dessen Reaktion man sofort spürt oder sieht. Sie können Ihren Gedanken freien Lauf lassen und sich erst mal „alles von der Seele Schreiben“. Gerade das Schreiben über intime, schwierige Themen fällt vielen Menschen daher auch deutlich leichter als das darüber sprechen im persönlichen Gespräch.

Schreiben erfordert höhere Konzentration und Fokus

Ideen, Wünsche und Probleme zu Papier zu bringen (oder in diesem Fall vermutlich eher in die Tastatur und die Email), erfordert ein gewisses Maß an Konzentration und Fokussierung. Eine Emailberatung funktioniert nicht gut „nebenbei“, sondern Sie müssen sich hierfür Zeit und Ruhe nehmen. Gerade wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre Gedanken eher einem großen chaotischen Wollknäuel ähneln, dann kann das Aufschreiben dabei helfen eine erste Ordnung und Struktur in das Chaos zu bringen.

Schreiben regt zum Nachdenken an

Sie werden bereits beim Schreiben ins Nachdenken und „an-sich-arbeiten“ kommen. Denn nur wenn Sie sich Ihr Problem möglichst klar vor Augen führen, dann werden Sie auch in der Lage sein, dieses Ihrem Berater zu vermitteln. Außerdem entstehen beim Formulieren oft neue Gedanken und mögliche Zusammenhänge zeigen sich auf. Sollte zunächst noch viel gedankliches Chaos vorherrschen, dann wird der Berater Ihnen durch gezieltes Nachfragen dabei helfen Ihre Gedanken zu sortieren. Auch im weiteren Verlauf wird der psychologische Onlineberater Sie immer wieder auf die zentralen Punkte zurückbringen. Er wird Sie bitten diese genauer zu erläutern und Sie auffordern an diesen Kernthemen zu arbeiten.

Schreiben als therapeutischer Prozess

Für viele Menschen ist das Schreiben selbst bereits Teil des therapeutischen Prozesses. Das Aufschreiben und das damit einhergehende konkretisieren der Gedanken, Probleme und Wünsche ist oft bereits der erste wichtige Schritt in Richtung Veränderung. Das Schreiben selbst, besonders wenn es offen, ehrlich und (soweit möglich) ohne Selbstzensur erfolgt, ist vielmehr als nur ein Mittel zum Zweck, es wird vielmehr selbst ein zentraler Teil des Prozesses.

Missverständnisse nutzen

Schließlich kommt es gerade in der schriftlichen Kommunikation häufiger zu Missverständnissen. Wir stellen Hypothesen und Vermutung über das Geschriebene und die Hintergedanken des Gegenübers auf, ob diese wirklich dem gemeinten entsprechen ist nicht immer sofort ersichtlich. Die dadurch entstehenden Unsicherheiten können im Verlauf der Beratung aktiv genutzt werden um Inhalte genauer zu klären. Sie zwingen beide Seite sich möglichst klar auszudrücken. Die Klärung von Missverständnissen kann zum wichtigen und sehr hilfreichen Bestandteil der Beratung werden.

 

Erfahren Sie hier alles über die anderen Methoden der psychologischen online Beratung sowie über die verschiedenen Kostenmodelle.

Subscribe here for monthly tips and updates from my virtual practice

Thanks! Don't forget to check your inbox and confirm your subscription! See you soon