Wenn ich erzähle dass ich als Psychologin online arbeite, dann ernte ich oft verwunderte Blicke. Sobald ich anfange ein bisschen mehr zu erzählen, zeigt sich jedoch oft großes Interesse an der Möglichkeit psychologische Hilfe online in Anspruch zu nehmen.

psychologische Hilfe online

Psychologische Hilfe online passt zu meinem eigenen Lebensentwurf

Mein allererster Beweggrund dafür, meine Arbeit online zu machen ist ein ganz egoistischer. Ich habe mich vor knapp 2 Jahren für eine Auszeit entschieden, bin auf Weltreise gegangen und habe währenddessen beschlossen diese nomadische Leben weiterführen zu möchten. Ich möchte also die Freiheit haben, am anderen Ende der Welt zu sein, regelmäßig umzuziehen und neue Ecken der Welt zu entdecken. Und dies nicht nur während 6 Wochen Urlaub im Jahr. Ich will auch nicht warten bis ich im Ruhestand bin, um mehr Reisen zu können. Und im Grunde will ich nicht nur Reisen, ich will an diesen fremden Orten leben. Mal mehr mal weniger lang. Und vor allem die Freiheit haben dies jederzeit zu ändern. Genau dies ermöglicht mir meine online Arbeit. Ich benötige wenig mehr als meinen Laptop und eine gute Internetverbindung. Und sollte ich mich entschließen für längere Zeit nach Deutschland zurück zu kehren, so kann ich dies natürlich auch tun.
Ich habe immer gerne als Psychologin und Psychotherapeutin gearbeitet. Egal ob in einer Praxis, Klinik oder in der Forschung. Aber noch schöner finde ich es, dass ich nun einen Weg gefunden habe meinen Beruf mit dem Reisen und dem Nomadenleben zu kombinieren. Genau deshalb ist für mich die Arbeit als Psychologin online genau das Richtige.

Psychologische Hilfe online entspricht dem Wandel der Zeit

Nicht nur ich selbst, auch immer mehr andere Menschen leben ein deutlich mobileres und flexibleres Leben als noch vor ein paar Jahrzehnten. Auch wenn es vielleicht nicht gleich das digitale Nomadentum oder das Leben im Ausland sein muss, so sind doch häufigere Ortswechsel inzwischen für viele zum Alltag geworden. So habe ich z.B. Klienten, die aus beruflichen Gründen regelmäßig mehrere Monate in unterschiedlichen Ländern verbringen oder bei denen in Kürze ein Ortswechsel ansteht. Auch darüber hinaus verbringen immer mehr Menschen viel Zeit online. Wir shoppen online, wir recherchieren online, wir pflegen unsere Sozialkontakte und Hobbies online. Was liegt also näher als auch die psychologische Hilfe online anzubieten und zu suchen? Viele Menschen, die darüber nachdenken einen Psychologen zu kontaktieren werden zunächst online recherchieren. Vielleicht ein paar Seiten mit Tipps durchlesen und versuchen sich zunächst selbst zu helfen. Und wenn Sie dann zu dem Schluss kommen, dass sie alleine nicht weiter kommen – warum eigentlich nicht auch einen Psychologen online um Hilfe bitten?

Online ist einfacher und schneller

Grundsätzlich unterscheiden sich meine Klienten online gar nicht so sehr von den Klienten, die typischerweise in der Praxis eines Psychologen oder Psychotherapeuten auftauchen. Häufig sind die Probleme allerdings noch nicht ganz so stark ausgeprägt – ich erreiche viele Menschen online früher als in einer Praxis. Quasi dann, wenn sie sich zum ersten Mal dazu entschließen etwas ernsthafter psychologische Hilfe zu suchen. Und nicht erst dann, wenn viele Monate später bei einem Psychotherapeuten ein Platz frei wird. Außerdem ist es für viele Menschen einfacher online Hilfe in Anspruch zu nehmen als den Schritt in eine Praxis zu gehen. Es ist schneller, anonymer, unkomplizierter und unverfänglicher. Zwischen der ersten Kontaktaufnahme und dem Erstgespräch vergehen oft nur wenige Tage. Ich bin als online arbeitende Psychologin zeitlich sehr flexibel und arbeite z.B. auch an den Wochenenden. Psychologische Beratung online kann auf vielen unterschiedlichen Wegen stattfinden.

Psychologische Hilfe online kann sehr anonym sein

Als Psychologin unterliegt alles was mir meine Klienten erzählen der Schweigepflicht. Trotzdem kann es für einige Menschen zusätzlich einfacher sein mich online zu kontaktieren, da dies besonders anonym sein kann. So habe ich z.B. auch Klienten, von denen ich den wahren Namen nicht kenne. Diese Klienten haben sich meist extra eine Emailadresse angelegt, die keine direkten Rückschlüsse auf die Person zulässt. Auch bei der Bezahlung per PayPal wird mir nur diese Emailadresse angezeigt. Besonders anonym ist die Beratung dann, wenn wir z.B. nur per Email oder Chat kommunizieren. Natürlich ist es für eine erfolgreiche Beratung wichtig, dass ich möglichst viel über meine Klienten erfahre und diese so offen und ehrlich wie möglich mit mir sprechen. Aber dafür ist es nicht zwingend nötig, dass ich den wahren Namen der Person kenne. Für manche Menschen ist es deutlich einfacher mir schwierige Themen anzuvertrauen, wenn sie sicher sein können, dass wir uns nicht am nächsten Tag zufällig über den Weg laufen können, da ich in einer anderen Stadt, einem anderen Land oder gar einem anderen Kontinent bin. Und ich sie ggf. auch gar nicht erkennen würde, wenn ich sie irgendwo sehen würde.

Wenn Sie sich nun fragen, ob auch Sie eine psychologische Hilfe online in Anspruch nehmen sollten, dann melden Sie sich bei mir! Ich helfe auch Ihnen gerne weiter.

Subscribe here for monthly tips and updates from my virtual practice

Thanks! Don't forget to check your inbox and confirm your subscription! See you soon