Sexualität und Beziehungsprobleme sind seit langem wiederkehrende Themen in meiner psychologischen Onlineberatung. Bereits im Jahr 2019 habe ich einen Blogpost zu diesem Thema veröffentlicht, in dem ich die Bücher der angesehenen Psychotherapeutin und Bestsellerautorin Esther Perel über Beziehungen und Sexualität empfohlen habe. Heute möchte ich Ihnen eines dieser Werke vorstellen, Perels erstes Buch „Was Liebe braucht – das Geheimnis des Begehrens in festen Beziehungen“. Ich empfehle dieses Buch häufig Klient*innen, die mit Schwierigkeiten in Bezug auf Intimität, Leidenschaft oder Lust in ihren Beziehungen kämpfen.
Foto: Ba Tik, Pexels
Buchempfehlung: Was Liebe Braucht
„Was Liebe braucht“ (im Original: „Mating in Captivity – Unlocking Erotic Intelligence“) erforscht das komplexe Zusammenspiel von Liebe, Begehren und Intimität und bietet praktische Tipps, um möglicherweise erloschene Funken neu zu entfachen. Es kann Paaren dabei helfen, die Herausforderungen und Probleme, die in Langzeitbeziehungen auftreten können, besser zu verstehen und zu bewältigen. Das Buch kann auch die persönliche Entwicklung unterstützen, indem es dabei hilft, die eigene Selbstwahrnehmung zu stärken und anregt, über die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Überzeugungen nachzudenken. Dies kann wiederum die Beziehungen verbessern, indem es ein stärkeres Selbstbewusstsein fördert und die Fähigkeit verbessert, dem Partner oder der Partnerin die eigenen Bedürfnisse mitzuteilen.
Tipps für ein Erfülltes Sexleben
In „Was Liebe braucht“ bietet Esther Perel eine Reihe von praktischen Tipps, die Paaren helfen können, ihr Sexleben zu verbessern:
Priorisieren Sie Intimität: Schaffen Sie bewusst Momente der Intimität. Das könnte bedeuten, dass Sie Verabredungen planen, sich gezielt Zeit für körperliche Berührungen nehmen oder andere Möglichkeiten finden, um eine emotionale Verbindung aufzubauen und zu wahren.
Lassen Sie sich auf Neues ein: Probieren Sie gemeinsam neue Dinge, um Ihre Beziehung frisch und aufregend zu halten. Entdecken Sie zum Beispiel gemeinsam neue Hobbys, probieren Sie verschiedene Arten von körperlichen Berührungen aus oder experimentieren Sie mit neuen sexuellen Erfahrungen.
Grenzen Sie sich ab: Ein gewisses Maß an Abgrenzung in Ihrer Beziehung ermöglicht es, ein Gefühl von Individualität und Unabhängigkeit zu bewahren. Gehen Sie gezielt Ihren eigenen Hobbys und Interessen nach und verbringen Sie bewusst Zeit getrennt von Ihrem Partner.
Praktizieren Sie Achtsamkeit: Konzentrieren Sie sich auf den gegenwärtigen Moment und lassen Sie sich voll und ganz auf die Interaktionen mit Ihrer Beziehungsperson ein. Das bedeutet, dass Sie Ablenkungen wie Handys und andere Geräte beiseitelegen und ganz präsent sein sollten, wenn Sie Zeit miteinander verbringen.
Für wen ist „Was Liebe Braucht“ geeignet?
Im Laufe der Jahre habe ich „Was Liebe braucht“ vielen Klient*innen meiner Onlineberatung empfohlen. Bevor Sie das Buch aber kaufen, möchte ich auch auf einige seiner Grenzen hinweisen, um sicherzustellen, dass es für Sie geeignet ist:
- Die Anwendbarkeit der Beispiele aus dem Buch ist begrenzt, da sie hauptsächlich auf den Erfahrungen von Perels westlichen, heterosexuellen Klient*innen aus der Mittelschicht basieren.
- Perel versucht zwar, LGBTQIA+ und nicht monogame Beziehungen einzubeziehen, erwähnt sie aber nur beiläufig
- Die Autorin nimmt an, dass Männer stärker durch Begehren und Frauen stärker durch emotionale Bindung geprägt sind, was geschlechtsspezifische Stereotypen verstärkt.
- Der Schwerpunkt des Buches liegt auf sexueller Anziehung und Erotik und vereinfacht somit die Komplexität menschlicher Beziehungen, obwohl die Autorin erwähnt, dass Sexualität in manchen Beziehungen nicht von zentraler Bedeutung sein mag.
„Was Liebe braucht“ ist vor allem ein Ratgeber für heterosexuelle, monogame Paare, die sich wünschen, ihre Beziehung zu verbessern und ihre Bindung zu vertiefen. Trotz dieser Einschränkungen ist „Was Liebe braucht“ eine wertvolle Lektüre, weil sie sich schwierigen Fragen stellt und eine umfassende Einführung in das Thema Sexualität bietet. Indem es die komplexe Dynamik von Liebe, Begehren und Intimität in festen Beziehungen erforscht, bietet das Buch wertvolle Einblicke und praktische Tipps, die Paaren helfen können, stärkere und glücklichere Beziehungen aufzubauen.
Während sich „Was Liebe braucht“ auf die Herausforderungen der Aufrechterhaltung von Begehren und Intimität in langjährigen Beziehungen konzentriert, geht es in „Was Liebe aushält“ (im Original: „The State of Affairs“), Esther Perels zweitem Buch aus dem Jahr 2017, um Untreue und die Auswirkungen, die sie auf Beziehungen hat. Wenn Sie sich dafür interessieren, warum Menschen fremdgehen, was das für die Beziehung bedeutet und wie Paare nach einer Affäre weitermachen können, rate ich Ihnen, auch dieses Buch zu lesen. Außerdem kann ich auch wärmstens Perels Podcast „Where Should We Begin?” empfehlen, in dem sie mit echten Paaren über ihre intimsten und persönlichsten Beziehungsprobleme spricht.
*****
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, finden Sie in diesem Blogbeitrag eine Liste von weiteren Ressourcen zum Thema Sexualität, die ich häufig mit meinen Onlineberatungsklient*innen teile. Für weitere Lektüreempfehlungen und regelmäßige Ratschläge und Übungen für Ihre mentale Gesundheit melden Sie sich für meinen monatlichen (englischsprachigen) Newsletter an!
Foto: EnryKun, Canva Pro